4. September 2025

Von Grillen im Herbst bis Vespa ausleihen

Der September bietet viele Möglichkeiten, Quality Time unter freiem Himmel zu verbringen.
Der September bietet viele Möglichkeiten, Quality Time unter freiem Himmel zu verbringen.

Mittlerweile riecht es schon ein wenig nach Herbst – kein Wunder, dass sich so viele auf der Suche nach Freizeittipps für den September befinden! Und trotzdem muss sich noch niemand vom Sommer verabschieden. Die ideale Gelegenheit also, um 5 spannende Freizeitideen für Sie für den September unter die Lupe zu nehmen.

Die gute Nachricht ist, dass die folgenden Ideen draußen stattfinden und somit die Chance bieten, einige der letzten sonnigen Tage unter freiem Himmel zu genießen, bevor Regen, Wind und Co. wieder das Zepter übernehmen.

Und so unterschiedlich die folgenden Ideen rund um das Grillen mit Freunden, Picknick Ideen, ein DIY-Insektenhotel, eine Bootsfahrt und eine Tour mit einer ausgeliehenen Vespa auch sein mögen, haben sie einiges gemeinsam: Bei ihnen handelt es sich um Klassiker, die viele – trotz eines gewissen Kultstatus, den sie erreicht haben – sicherlich zum ersten Mal ausprobieren.

Wer dementsprechend Lust auf spannende Inspirationen für den Frühherbst hat, sollte auf jeden Fall weiterlesen.

Tipp Nr. 1: Grillen mit Freunden im eigenen Garten

Viele Menschen lieben es, bei Sonnenschein (und weitestgehend unabhängig von den jeweiligen Temperaturen) zu grillen. Aber wie wäre es, im September 2025 nicht einfach nur „irgendwelche Köstlichkeiten“ auf den Rost zu legen, sondern das Ganze in ein kleines Event zu verwandeln?

Besonders leicht gelingt genau das, wenn der Gastgeber ein bestimmtes Motto ausruft und sich somit gegebenenfalls auch ein wenig aus seiner eigenen, ganz persönlichen Komfortzone bewegt. Besonders beliebt sind in diesem Zusammenhang vegane oder mediterrane Events.

Sie laden dazu ein, neue Speisen, aber auch viele verschiedene Gewürze, kennenzulernen. So zeigt sich immer wieder, dass Grillen weitaus mehr sein kann als eben nur die klassische Bratwurst. Und selbstverständlich ist es nicht zwangsläufig nötig, dass sich der Gastgeber um alles allein kümmert. Wie bei jeder anderen Grillparty gilt auch hier, dass es durchaus möglich ist, jeden Gast etwas beisteuern zu lassen. Auf diese Weise entsteht eine – im wahrsten Sinne des Wortes – bunte Tafel mit vielen Überraschungen.

Tipp Nr. 2: Ein Picknick im nächstgelegenen Park

Auch bei diesem Tipp dreht sich alles um das Thema „Kulinarik“. Und wer ehrlich ist, wird zugeben, dass Obstsalat, Brote oder Ähnliches unter freiem Himmel und mit der richtigen Atmosphäre immer etwas besser schmecken.

Ein klassisches Picknick lädt dazu ein, sich hier ein wenig auszuprobieren und Zeit mit den besten Freunden zu verbringen. Dass bei den entsprechenden Events gewisse „Retro-Vibes“ entstehen, ist durchaus gewollt.

Eine karierte Decke und ein Picknickkorb dürfen nicht fehlen. Wer trotz aller Tradition Lust auf ein etwas moderneres Flair hat, kann sich auch über einschlägige Veranstaltungen in seiner Stadt erkundigen. Oft rufen verschiedene Veranstalter dazu auf, gemeinsam zu einem größeren Picknick in der Nachbarschaft zusammenzukommen, bei dem der passende Rahmen für jede Menge Abwechslung sorgt. Diejenigen, die zum Beispiel immer schon einmal mit DJ-Untermalung picknicken wollten, kommen hier sicherlich auf ihre Kosten.

Tipp Nr. 3: Ein Insektenhotel selber bauen

Ein Garten, in dem es summt und surrt… viele Hobbygärtner können sich fast nichts Schöneres vorstellen. Bienen, Hummeln und andere Tierchen versprühen jedoch nicht nur ein ganz besonderes Gefühl von „Natur“, sondern sind auch extrem nützlich. Und genau hierbei handelt es sich um ein wichtiges Argument, das aufzeigt, dass es sinnvoll ist, dafür zu sorgen, dass sich Insekten dieser Art auf dem eigenen Grundstück wohlfühlen.

Eine Wildwiese, die weitestgehend sich selbst überlassen wird, ist ein guter Anfang. Dennoch kann es sich auch lohnen, gleichzeitig in ein Insektenhotel zu investieren. Die entsprechenden Vorrichtungen können, müssen aber nicht, groß sein.

Bei ihnen handelt es sich um spannende Familienprojekte, die dazu einladen, die Zeit mit Bastelaktivitäten zu verbringen. Ein solches Insektenhotel wird – dank kleiner Unterschlupfmöglichkeiten – schnell zu einer beliebten Anlaufstelle im Garten. Besagte Hotels können dann unter anderem aus Holz (für den Rahmen und die Stabilität), Bambus, Lehm oder Stroh bestehen. Wichtig ist es in jedem Fall, das Konstrukt an einem wetter- und windgeschützten Ort aufzustellen, so dass die Insekten die Möglichkeit haben, sich hier wohlzufühlen. Bäume oder Mauern eignen sich hervorragend als Standort. Hier können die Hotels einfach befestigt werden.

Im Idealfall sollte ein Mindestabstand von etwa 50 cm zum Boden eingehalten werden. So bleibt das Insektenhotel vor vielen Räubern geschützt. 

Tipp Nr. 4: Ein Boot mieten und die Natur aus einer anderen Perspektive bewundern

Viele Menschen empfinden es als entschleunigend, die Region, in der sie leben oder in der sie ihren Urlaub verbringen, mit dem Boot zu erleben. Und wer sich ein wenig Mühe gibt, um sich auf die Suche nach Verleihstationen zu begeben, erkennt schnell, dass die Möglichkeiten oft umfangreicher als gedacht sind.

Ob es für das Ausleihen von Booten am Ende einen Bootsführerschein braucht, ist von der jeweiligen Bootart abhängig. Vor allem diejenigen, die das Element Wasser zunächst für sich entdecken möchten, sollten gegebenenfalls zunächst auf das Tretboot oder auf ein Kanu setzen.

Aktionen wie diese helfen dann dabei, sich ganz ehrlich die Frage „Fühle ich mich auf dem Wasser wohl?“ zu beantworten. Wer nicht selbst hinter dem Steuer Platz nehmen mag, kann natürlich auch an einer Bootsfahrt teilnehmen und so – je nach Anbieter – noch mehr über die jeweilige Region erfahren. Viele Boots- oder Schifffahrten sind mit einem Audioguide ausgestattet, der Touristen und Einheimischen verschiedene Hintergrundinfos bereitstellt.

Tipp Nr. 5: Fast wie in den kleinen Gassen Italiens: Eine Vespa ausleihen

Wer an eine Vespa denkt, denkt oft an den letzten Italienurlaub und sicherlich auch ein wenig an das hiermit verbundene „Dolce Vita“-Gefühl. Andererseits: Bei einem Blick auf die – gerade in den Großstädten – oft verstopften Straßen macht sich häufig Ernüchterung breit.

Aber glücklicherweise gibt es einen spannenden Kompromiss. Wie wäre es damit, die Vespa an einem Wochenende und in einem eher ländlichen Gebiet auszuleihen? Hieraus ergibt sich die Chance, Mobilität auf einer vollkommen neuen Ebene zu genießen. Einfach einen passenden Verleih suchen, im Vorfeld die ein oder andere Route checken und losfahren.

Besonders viel Spaß macht das Ganze natürlich in einer Gruppe und mit einem im Vorfeld festgelegten Ziel. Ob es sich hierbei um einen Tierpark oder um ein angesagtes Café handelt, ist zunächst unerheblich. Vielmehr gilt es, jede einzelne Etappe zu genießen.

Zusatztipp: Da das Wetter im September meist gut, hin und wieder aber unbeständig ist, ist es sinnvoll, vor dem Reservieren der Vespas den Wetterbericht zu checken und sich in Bezug auf Stornierungsbedingungen zu informieren. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass einem sonnigen (und hoffentlich unvergesslichen) Ausflug auf zwei Rädern nichts im Wege steht.

Du fragst dich, ob du diese Freizeitaktivitäten für den September auch in deiner Nähe erleben kannst? Wirf einen Blick in die doitactive.de-App! Hier findest du noch viele weitere Ideen, die dafür sorgen, dass der Herbst ganz sicher nicht langweilig wird.