Viele Menschen verspüren eine Hassliebe, wenn sie den Begriff „Minigolf“ hören. Sie denken häufig an Frustration, schreiende Kinder und den Wunsch, den Schläger endlich wieder an der Verleihstelle abgeben zu können. Wie praktisch, dass es mittlerweile eine Alternative gibt, die in der Vergangenheit unter anderem auch viele Erwachsene von sich überzeugt hat.
Die Bezeichnung „Adventure Golf“ verspricht nicht zu viel. Hier werden keine klassischen Bahnen, sondern vielmehr verschiedene Themenwelten, gespielt. Ziel ist es selbstverständlich immer noch, den Golfball in das Loch zu bugsieren. Genau das macht einigen am Ende aufgrund des spannenden Rahmens noch ein wenig mehr Spaß.
Die folgenden Abschnitte zeigen, was das Besondere an Adventure Golf ist, wie es sich vom Minigolf unterscheidet, und liefern einen Überblick über die (leicht verständlichen) Grundregeln.
Was ist Adventure Golf?
Vereinfacht ausgedrückt könnte man sagen, dass es sich bei Adventure Golf um eine Variante des klassischen Minigolfspiels handelt. Das Besondere ist jedoch, dass jede Bahn beziehungsweise jeder Platz einem bestimmten Thema gewidmet wurde. So haben die Spieler unter anderem die Möglichkeit, zum Beispiel in eine Piratenwelt, eine Unterwasserwelt oder in eine Welt mit regionalen Highlights einzutauchen.
In der Regel genügt nur ein Blick, um herauszufinden, welches Thema im Fokus steht. Denn: Die Bahnen gepflegter Anlagen sind derart detailverliebt gestaltet, dass es schwerfällt, sich ausschließlich auf das Golfspielen zu konzentrieren. Und sicherlich ist es unter anderem der großen Nachfrage nach diesem vergleichsweise neuen Sport geschuldet, dass in den letzten Monaten einige neue Adventure Golf Plätze eröffnet wurden.
Ein Minigolf-ähnliches Spielprinzip mit einer Besonderheit
Ziel beim Adventure Gold ist es, seinen Ball im Loch zu versenken. Anders als beim Minigolf gilt hier jedoch eine andere Spielerreihenfolge. Während es beim klassischen Minigolf üblich ist, dass ein Spieler bis zur maximalen Schlaganzahl versucht, das jeweilige Ziel pro Bahn zu erreichen, spielen die Teilnehmer beim Adventure Golf abwechselnd.
Derjenige, dessen Ball am weitesten vom Ziel entfernt ist, ist an der Reihe. Und möglicherweise ist genau das der Grund, warum die Geduld jüngerer Teilnehmer hier nicht allzu sehr belastet wird. Immerhin könnte es sein, dass sie jederzeit an der Reihe sind.
Ansonsten bleibt alles wie gehabt. Jeder Schlag wird mit einem Punkt gewertet. Und wer am Ende die meisten Punkte auf seinem Konto verbuchen musste, hat verloren. Umgekehrt gilt: Wer die wenigsten Punkte hat, ist der Sieger.
Auch die einfachsten Bahnen überzeugen durch viel Liebe zum Detail
Wer regelmäßig Minigolf spielt, weiß, dass die einfachsten Bahnen meist zu Beginn warten. Auch hier unterscheidet sich Adventure Golf deutlich von der klassischen Variante. Denn: Vor allem im Zusammenhang mit modernen, hochwertigen Bahnen wird schnell klar, wie hoch der Anspruch der Betreiber ist. Oft fällt es nicht schwer, sich vorzustellen, man sei gerade in eine andere Welt eingetaucht. Ob sich die Spieler dann eher in der bereits erwähnten Piratenlandschaft wohlfühlen oder mehr für den Wilden Westen oder andere Themenwelten begeistern können, ist letztendlich natürlich vom persönlichen Geschmack abhängig.
Fest steht, dass sich die Qualität der Gestaltung der einzelnen Bahnen bei vielen Adventure Golf Anbietern nicht langsam aufbaut, sondern direkt von 0 auf 100 präsent ist. Und genau dieser Aspekt sorgt häufig für einen gesteigerten Spielspaß – zumindest dann, wenn es nicht nur darum geht, möglichst schnell zu gewinnen, sondern das Golfspiel als eine Art Event zu sehen.
Ist Adventure Golf teuer?
Leider ist es nicht möglich, diese Frage standardisiert zu beantworten. Denn erstens hat jeder ein anderes Empfinden darüber, was teuer ist und zweitens sind die Preise natürlich auch vom jeweiligen Anbieter abhängig.
Tendenziell erweist sich das Adventure Golf Spielen jedoch als etwas teurer als eine Partie Minigolf. Dieser Aspekt ist sicherlich der Tatsache geschuldet, dass der Aufbau der einzelnen Landschaften nicht nur zeitintensiv gewesen sein dürfte, sondern sicherlich auch das Budget der Verantwortlichen belastet hat.
Umgekehrt gilt, dass es mittlerweile einige Anbieter gibt, die Gruppentarife anbieten. Das bedeutet: Wer zum Beispiel mit einer Familie mit mehreren Kindern vorbeikommt, erhält einen Rabatt. Wer genau kalkulieren möchte, sollte sich ein wenig Zeit nehmen, um die Preise zu vergleichen. Vor allem in der Nähe größerer Städte stehen immer wieder mehrere Adventure Golfanlagen zur Auswahl.
Muss man für Adventure Golf gut Golf spielen können?
Nein. Auch Anfänger dürften auf eine Adventure Golf Bahn glücklich werden. Hier ist es sinnvoll, einen Blick auf die Details zu werfen. Denn: Auch, wenn die verschiedenen Bahnen aufwendig gestaltet wurden: Das Prinzip bleibt immer gleich. Entweder geht es darum, den Ball auf einer vergleichsweise geraden Strecke in das Loch zu bringen, verschiedene Kurven in Kauf zu nehmen oder das ein oder andere Hindernis zu bewältigen. Die Herausforderungen sind dementsprechend ähnlich wie im Minigolf, allerdings anders verpackt.
Dementsprechend verwundert es nicht, dass es mittlerweile auch viele Menschen auf Adventure Golf Bahnen ziehen dürfte, die sich in der Vergangenheit noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt haben oder eine generelle Abneigung gegen Minigolf hatten.
An wen richtet sich Adventure Golf?
Manche Anbieter von Adventure Golf geben Altersempfehlungen. Ansonsten ist Zielgruppe breit gefächert. Diejenigen, die sich jedoch gerade am Wochenende und bei schönem Wetter dazu entschließen, eine Runde Adventure Golf zu spielen, sollten sich darüber bewusst sein, dass sie wahrscheinlich nicht die einzigen sein werden, die diese Idee hatten. Vor allem die kleineren Anlagen sind zu Stoßzeiten häufig ein wenig überlaufen.
Das bedeutet, dass kurze bis mittellange Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen, wenn zum Beispiel eine Familie ein wenig länger braucht, bis jeder Spieler an der Reihe war. An dieser Stelle zeigt sich, dass Geduld offensichtlich nicht nur zu den Tugenden eines Golfspielers auf dem großen Court, sondern auch zu den Fähigkeiten gehört, die ein Adventure Golf Spieler mitbringen sollte.
Aufgrund der großen Beliebtheit der entsprechenden Freizeitangebote ist davon auszugehen, dass es in Zukunft noch mehr Adventure Golf Plätze in der Republik geben wird. Diese ziehen dann wahrscheinlich dasselbe Publikum an wie der typische Minigolfplatz. Die Wahrscheinlichkeit, hier auf eine Familie mit Kind, einen Junggesellenabschied oder einen Kindergeburtstag zu treffen, ist dementsprechend hoch. Und obwohl die besonders fantasievollen Umgebungen vielleicht dafür sorgen, dass es schwerfällt, sich über einen misslungenen Schlag zu ärgern, dürfte auch das ein oder andere laute Fluchen nicht ausbleiben.